Unsere Bierkarte Gereifte Biere

HOFSTETTNERS ZWICKL BOCK

Erstmal als Zwickl Bock glänzt dieses Bier goldgelb im Glas. Süßliche Malzaromen, getragen von würzigen Hopfengeschmack, umströmen den Gaumen.
Mit Wertschätzung sollte man so ein Bier genießen und sich an langen kalten Winterabenden an reife goldene, im Wind schwelgenden, Gerstenfelder und hochrankende, würzig duftende Hopfenfelder erinnern - trinkbar ist diese Feinheit natürlich auch zu den anderen Jahreszeiten..

Seit 2016 wurde der Bock mit 100 % Mühlviertler Pilsner Malz und Mühlviertler Hopfen der Sorten Aurora, Tradition, Select und Perle gebraut. Erstmals ist der BIO Weihnachtsbock im sonderbaren Jahr 2020 nun ein naturtrüber Zwickl Bock. Drei Monate reift diese Spezialität im sieben Meter tiefen Bierkeller in Hofstetten und viele fleißige Hände haben all ihr Können und Geschick hineingelegt um ein harmonisches Bockbier zu schaffen. 

Ein wuchtiges Bier, das behutsam genossen zur inneren Ruhe führt!
Alk. 7,4 %, Landbrauerei Hofstetten, St.Martin, Mühlviertel

EDELWEISS GAMSBOCK

Das ist eine hefetrübe, goldgelbe Weizenbier-Bockspezialität mit kräftigem Charakter, besonders vollmundigem Geschmack und ausgeprägten weizenbiertypischen Noten. Ausgezeichnet mit dem European Beer Star Gold und Silber. Ein Geschmackserlebnis mit Jause wie Schinken, Speck und Aufstrichen. Laut österreichischem Lebensmittelindex ist bei diesem Bier das Mindesthaltbarkeitsdatum bereits erreicht. Das ist aber kein Problem. Wir lagern es fachgerecht kühl und dunkel und trinken dieses immer reifer werdende Bier gerade jetzt besonders gerne.
Alk. 7,1 %, Zipf, Oberösterreich

FREISTÄDTER IMPERATOR

Der Imperator ist eine attraktive Erscheinung mit gold-orangen Reflexen. Weißer, cremiger, feinporiger Schaum. Kräuteraromen mit zartem Kletzenduft und türkischem Honig umwehen die Nase. Im Antrunk eine feine Perlage. Seine Honigsüße wird durch die Hopfentöne gut und rund ausbalanciert. Anhaltender Nachtrunk, leicht wärmend.
Alk. 8,2 %, Freistadt, Mühlviertel, Oberösterreich

GREGORIUS SONDEREDITION 2012, 1. SUD

Am 7. Februar 2012 wurde im Stift Engelszell wieder eine Brauerei eröffnet. Um dieses historische Ereignis zu feiern wurde Bier vom 1. Sud "Gregorius" in Fässern in den dunklen Kellern des Stiftes eingelagert. Anlässlich des 80. Geburtstags von Abt Marianus holte man das Bier aus den Kellern und füllte es in 0,75 lt. Flaschen. Lediglich 450 Flaschen sind von diesem historischen Bier abgefüllt worden. Jede Flasche wurde vom Abt persönlich nummeriert und signiert. Diese unwiederbringlichen Unikate sind für Liebhaber gereifter Biere gedacht, die sich an den fruchtig nach Sherry und Portwein duftenden Aromen erfreuen. Eine weitere Besonderheit ist der zugesetzte Honig und die Weinhefe, welche bei der 3. Gärung verwendet wird. Angenehm säuerliche Aromen runden den kräftigen Malzkörper ab und lassen das Bier über die Jahre wunderbar reifen.Der Geschmack des Gregorius ist geprägt von 4 Jahren Lagerung. In dieser Zeit reiften die Aromen und gewannen an Charakter.
Alk. 9,7 – 10,5%, Engelhartszell, Oberösterreich

Zurück zur Übersicht

© 2023 BIERGARTL KG – STEINER BERNHARD, MÖSLINGER ALFRED Fischergasse 17 | A-4040 Linz | kontakt@biergartl-linz.at | T 0664/6417619