DELIRIUM TREMENS, UNSER BABYELEFANT
Brouwerij Huyghe, Melle. Goldgelb mit Bernsteinreflexen, leicht trüb, üppige Schaumkrone, pfeffrig-würzig in der Nase, leicht fruchtiger und blumiger Geruch im Hintergrund, dezenter Honig, am Gaumen angenehm fruchtig, süß und alkoholhaltig, Kräuterwürze mit einem Hauch Schärfe, deutliche Hefe, prickelnd, wärmend, angenehme Schärfe im Abgang, langanhaltender bittertrockener Nachgeschmack.
Alk. 8,5 %, Melle, Belgien
HUYGHE DELIRIUM RED, STRONG CHERRY
Das wahrscheinlich beste Kirschbier der Welt. Dunkelrote Farbe mit pinker Schaumkrone. Fruchtiges Aroma mit Anklängen von Mandel, Beeren und Sauerkirsche. Gut ausbalanciertes kirschiges, spritziges Strong Ale.
Wenn Sie dieses Schmankerl verkosten, vergessen Sie alles, was Sie bisher über andere Kirschbiere gehört haben
Alk. 8,5%, Melle, Belgien
KARMELIET TRIPLE, ABTEIBIER
Das Rezept aus 1679 stammt von den Karmelitermönchen. Die drei Getreidearten Gerste, Weizen und Hafer werden gemälzt und ungemälzt verwendet und das Bier stark gehopft. So kommt die leichte Frische des Weizens, die seidige, sanfte Fülle von Hafer und eine abgerundete Süße durch die Gerste zusammen. Ein komplexer Geschmack mit einem Hauch von Zitrone und Vanille rundet dieses goldgelbe obergärige Bier ab, das durch die Nachgärung in der Flasche unterstützt wird. Dieses Spezialbier, das circa dreifach (tripel) so stark ist, wie das von den Mönchen selbst getrunkene Bier, dessen Alkoholgehalt zwischen 3 und 3,5 % Volumen liegt, wird aus einem sich verjüngenden bauchigen Glas bei 8-12 °C getrunken. Dabei soll 1/2 cm Bodensatz in der Flasche bleiben. Dieser kann als Hefesatz separat getrunken werden.
Alk. 8,4 %, Ostflandern, Belgien