Unsere Bierkarte 4 Craftige Bundesländer

SCHLEPPE No.1 PALE ALE

Das in herrlichem Orange schimmernde Schleppe No. 1 präsentiert sich mit einem feinporig, dicht cremefarbenen Schaum. Der paradiesisch, exotische Duft erinnert an die reifen Früchte Maracuja und Rhabarber. Der Mundraum ist erfüllt von opulenter Fruchtigkeit. Das Schleppe No.1 ist Verspieltheit und vollkommene Harmonie zugleich. Ein unvergessliches Geschmackserlebnis für alle, die sich etwas Besonderes gönnen.
Alk. 5,3 %, Klagenfurt, Kärnten

SCHIFFNER`s AURORA

Eingebraut im Stile eines Imperial Pilsners ist es etwas kräftiger und intensiver gehopft. Die Mühlviertler Hopfensorte Aurora verleiht dem Bier sein einzigartiges Aroma und seine feine Bittere. Aurora ist ein wahrliches Festbier. Es begeistert aufgrund seines außergewöhnlichen Aroma-Spektrums und seiner fruchtigen Hopfenbittere.
Alk. 6,0%, Biergasthaus Schiffner, Aigen Schlägl, Mühlviertel, Oberösterreich

HORNY BETTY, BIO TRIPLE, BRAUHAUS GUSSWERK

In dunklem Kastanienbraun präsentiert sich das Bier im Glas. Darüber bildet sich eine Krone aus hellbraunem feinporigen Schaum, die recht lange erhalten bleibt. Das Aroma ist süß und malzbetont. Im Geruch Trockenpflaumen und Rosinen, unterstützt durch einen Hauch Vanille. Die 9 Volumenprozent Alkohol passen sich gut in das Aroma ein. Die intensive Süße im Antrunk wird durch die feine moussierende Kohlensäure ausgeglichen. Schnell kommt eine leichte Fruchtigkeit nach Cranberrys dazu, begleitet durch die wärmenden alkoholischen Noten. Im Abgang bringen die Röststoffe den Geschmack von Karamell und Trockenpflaumen.
Alk. 9,0 %, Hof, Salzburg

MOUNTAIN PALE ALE, BIEROL TIROL

Wie eine Lawine kommen hier Hopfen, Malz und Hefe daher. Erst ganz leicht, sich dann rapide steigernd. In der Nase hopfige Exotik gemischt mit malzigem Toffee und ein paar Nuancen der Haushefe. Auf die Zunge schiebt sich dann ein vollmundiger, wuchtiger Malzkörper mit karamelligen Einschlägen. Und doch bleibt der Hopfen immer präsent, zum Schluss ganz deutlich mit einnehmender Bittere. Das eigene Schwoicher Berg-Quellwasser trägt seinen Teil zum Gesamtbild bei. Und dass das Bier 7,3 Prozent Alkohol hat, erkennt man an den Ausläufern mit wärmender Wirkung. Hier zeigt sich, was ein Tiroler India Pale Ale kann.
Alk. 7,3 %, Schwoich, Tirol

Zurück zur Übersicht

© 2023 BIERGARTL KG – STEINER BERNHARD, MÖSLINGER ALFRED Fischergasse 17 | A-4040 Linz | kontakt@biergartl-linz.at | T 0664/6417619